DGMKG
Forum der Fach- und Oberärzt:innen
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz des
Forums der Fach- und Oberärzt:innen
der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG).
Das Forum möchte sich um die Interessen der Mitglieder kümmern, die als Fach- oder Oberärzt:innen in Krankenhäusern in Deutschland tätig sind.
Thematisch werden wir dabei sowohl „klassische“ klinische Themen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie besprechen, die Behandlungsabläufe in unterschiedlichen Krankenhäusern aufzeigen, aber auch Themen wie Karriereplanung, Führungskompetenz und Managementaufgaben behandeln.
Die Mitgliedschaft im Forum ist für Mitglieder der DGMKG kostenfrei.
Im Rahmen unserer regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen möchten wir das Netzwerk der Fach- und Oberärzt:innen stärken und den kollegialen Austausch untereinander fördern.
Während des DGMKG Jahreskongresses und der DÖSAK Tagung finden regelmäßig eigene Veranstaltungen des Forums statt. Darüber hinaus bieten wir jedes Jahr im Frühling eine kongressunabhängige Veranstaltung an. Informationen dazu gibt es über den Newsletter der DGMKG und auf den jeweiligen Webseiten der Kongresse.
Über aktive Beteiligung freuen wir uns und stehen für Anregungen und Vorschläge jederzeit zur Verfügung.

PD Dr. Dr. Julia Heider
Sprecherin

Dr. Sarah Sausmikat
Stellvertretende Sprecherin
Wichtige Themen im Überblick
Leitlinien
Im nachfolgenden werden aktuelle Leitlinien aus unserem Fachgebiet der MKG aufgeführt.
Zu den Leitlinien
Weitere Leitlinien zu angrenzenden Fachgebieten findet ihr auf der Homepage der AWMF:
www.awmf.org
Wir arbeiten daran, dass die kieferchirurgischen Abteilungen an universitären und nicht-universitären Kliniken für diese Anforderungen gerüstet sind und unterstützen Sie dabei, Ihren Arbeitsplatz an der Klinik für Sie attraktiver zu machen.
- Wir wollen die Wahrnehmung und Wertschätzung der Fachärztinnen und Fachärzte sowie Oberärztinnen und Oberärzte in der DGMKG steigern.
- Wir wollen Wissen, Fähigkeiten und Qualitätsniveau an der Klinik erhalten, verbessern und damit die Wahrnehmung und Attraktivität der MKG für den Nachwuchs erhalten.
- Wir wollen eine neue Kultur und Zusammenarbeit zwischen den Kliniken.
- Wir befürworten unterschiedliche Arbeits(zeit)-Modelle und unterstützen ihre Realisierung.
- Wir bauen ein Netzwerk auf, das trotz Diversität der persönlichen Hintergründe jeder Einzelnen und jedem Einzelnen von uns einen persönlichen Nutzen bringt.