Gesichtschirurgische Eingriffe: Mit Künstlicher Intelligenz (KI) die Ästhetik und Funktion verbessern – MKG-Chirurgen informieren

Bei der Online-Pressekonferenz am 6. Juni 2024 zum 74. DGMKG-Kongress & Praxisführungsseminar stehen hochaktuelle Themen auf der Agenda

Mai 2024 Künstliche Intelligenz (KI) und der Einsatz von computergestütztem Arbeiten sind in vielen medizinischen Fächern stark auf dem Vormarsch – so auch in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. „Die präoperative Planung und die Behandlungsergebnisse im Kopf- und Halsbereich können so grundlegend verbessert werden“, betont DGMKG-Experte Dr. Dr. Reinald Kühle. Doch wie gelingt das? Wie unterstützen KI und die computergestützte Chirurgie MKG-Chirurg*innen bei ihrer Arbeit? Antworten geben Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) auf ihrer Online-Pressekonferenz am Donnerstag, den 6. Juni 2024, von 11.00 bis 12.00 Uhr.

Anmeldungen sind unter https://register.gotowebinar.com/register/698581748193331542

möglich.

Nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Durchführung einer Operation hilft die KI, Funktion und Ästhetik im Kopf- und Halsbereich zu verbessern. „KI-Algorithmen ermöglichen anhand von Bildgebungstechniken wie Computer- und Kernspintomographie detaillierte und exakte Vorhersagen von Knochen- und Weichteilstrukturen“, erläutert Kühle, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg. „So können wir bereits im Vorfeld einer Operation mit Hilfe von patientenspezifischen Bildern aus den Röntgenbildern und anatomischen Datenbanken exakt die Operationswege und -schritte für unsere Patient*innen planen.“ Die Behandlungspläne sind damit individualisiert und ganz auf die spezifischen anatomischen Merkmale und Bedürfnisse eines jeden Patienten zugeschnitten.  „Durch die Integration von Patientendaten, medizinischem Fachwissen und maschinellem Lernen helfen KI-Systeme dabei, komplexe Zusammenhänge zwischen anatomischen Strukturen zu erkennen und präzise Vorhersagen über mögliche Behandlungsergebnisse zu treffen“, erklärt der DGMKG-Experte.

Zwar werden schon jetzt Eingriffe im Gesichtsbereich virtuell geplant, doch den Prognosen liegen derzeit häufig noch grobe Algorithmen zugrunde. „Eine Herausforderung besteht derzeit oft noch bei der Umsetzung virtueller Planungen in den Operationsaal“, betont Dr. Jörg-Ulf Wiegner, Präsident der DGMKG. „Eine ungenaue Umsetzung kann zu suboptimalen Behandlungsergebnissen führen und ästhetisch sowie funktionell nicht zufriedenstellende Ergebnisse zur Folge haben und das Risiko von Komplikationen erhöhen.“ Doch feststeht: Die Implementierung von KI-Technologien in bereits etablierte Software bedeutet einen deutlichen Fortschritt. Immer mehr Daten und das kontinuierliche Training der KI führen zu immer besseren Ergebnissen – und ermöglichen etwa die exakte Herstellung von patientenspezifischen Implantaten.

Doch wie werden diese modernen Implantate angefertigt und wo kommen sie zum Einsatz? „Die personalisierte Medizin verbessert durch patientenspezifische Implantate die Korrektur nach Verletzungen am Kopf, im Gesicht und an den Zähnen“, betont DGMKG-Experte Kühle. Bei Knochenbrüchen erfolgen etwa patientenspezifische Osteosynthesen (Knochenverbindungen), die mithilfe von Platten oder auch individuell konfigurierten Biomaterialien aus dem 3D-Drucker hergestellt werden. Biokompatible Führungsschablonen („Surgical guides“), die exakt auf die individuelle Anatomie des Patienten zugeschnitten sind, zeigen dem Chirurgen an, wo und wie ein Implantat eingesetzt werden soll. „Diese maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es uns Chirurgen, präzise Schnitte und Positionierungen während der Operation vorzunehmen, was zu verbesserten Behandlungsergebnissen und einer verkürzten Operationszeit führt“, so Professor Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Pressesprecher der DGMKG. Patientenspezifische Osteosynthesen und chirurgische Führungsschablonen verbessern nicht nur Passform und Stabilität der Implantate, sondern reduzieren auch das Risiko von Komplikationen wie Weichteilirritationen und Infektionen. Sie optimieren die Präzision und Wirksamkeit von ausgewählten chirurgischen Eingriffen im Kopf- und Halsbereich.

Neben diesen vielversprechenden Zukunftsaussichten stehen auch die Behandlung von Kriegsverletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich ebenso wie Zahntraumata nach Unfällen und Sportverletzungen auf der Agenda der Online-Pressekonferenz.

//////////////////////////////

 

Online-PK der DGMKG, 6. Juni 2024, 11 bis 12 Uhr

74. Kongress & Praxisführungsseminar der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) 05. bis 8. Juni 2024 in Heidelberg

Kongressmotto: Kernkompetenzen garantieren – Kooperationen erweitern

Vorläufige Themen und Referenten:

Begrüßungsworte zum Kongress und Informationen zur DGMKG
Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hoffmann
Kongresspräsident 2024; Ärztlicher Direktor an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden
Pressesprecher der DGMKG; Chefarzt für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an den Helios Kliniken Kassel

Von der Künstlichen Intelligenz (KI) bis zur computergestützten Chirurgie – können Funktion und Ästhetik im Kopf- und Halsbereich vorhergesagt werden?
Dr. med. Dr. med. dent. Reinald Kühle
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg

Schuss- und Explosionsverletzungen im Kiefer- und Gesichtsbereich – wie Kriegsverletzungen mit fortschrittlichen Techniken erfolgreich behandelt werden können
Prof. Dr. Dr. Richard Werkmeister
Oberstarzt und Klinischer Direktor Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Alexander Schramm
Oberstarzt und Klinischer Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ärztlicher Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Ulm

Zahntraumata nach Unfällen oder Sportverletzungen – und jetzt?! Aktuelle Konzepte für eine erfolgreiche Behandlung
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden
Chefarzt Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Helios Kliniken Kassel, DGMKG-Pressesprecher

Moderation: Friederike Gehlenborg, Pressestelle der DGMKG

 

 

Akkreditierung für Journalist*innen:

O Ich möchte an der Online-Pressekonferenz am 6. Juni 2024 von 11 bis 12 Uhr teilnehmen Teilnahmelink:  https://register.gotowebinar.com/register/698581748193331542

O Ich möchte am Kongress der DGMKG vor Ort in Heidelberg teilnehmen. Bitte akkreditieren Sie mich.

O Für unsere Redaktion nimmt ___________________________________ teil.

 

O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir im Anschluss das Informationsmaterial für die Presse.

O Bitte schicken Sie mir keine Informationen mehr über die Aktivitäten der DGMKG.

Meine Kontaktdaten:

NAME:

MEDIUM/RESSORT:

ADRESSE:

TEL.:

E-MAIL:

 

Kontakt für Rückfragen:

Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)

Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden

presse@dgmkg.de  

Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)

Pressestelle 74. Kongress & Praxisführungsseminar

Friederike Gehlenborg

Katharina Kusserow

Postfach 30 11 20

70451 Stuttgart

Telefon: 0711 8931-295, -703

Telefax: 0711 8931-167

E-Mail: gehlenborg@medizinkommunikation.org

kusserow@medizinkommunikaton.org

 

www.dgmkg-kongress.de

https://www.instagram.com/dgmkg_e.v/

https://twitter.com/DGMKG_Tweets

https://www.facebook.com/DGMKG.de