74. Kongress & Praxisführungsseminar der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) 5. bis 8. Juni 2024 in Heidelberg
Donnerstag, 6. Juni 2024, 11:00 bis 12 Uhr: Online-Pressekonferenz
Hier können Sie sich jetzt schon für die Online-Teilnahme akkreditieren: https://register.gotowebinar.com/register/698581748193331542
Sehr geehrte Damen und Herren,
rund 1,15 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine sind bis Mitte März 2024 laut Zahlen des Bundesinnenministeriums seit Kriegsausbruch nach Deutschland gekommen. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder – wenn Männer kommen, sind sie häufig durch Kriegseinsätze verletzt und müssen hierzulande weiterbehandelt werden. Viele von ihnen haben Schuss- und Explosionsverletzungen – davon betreffen 20 bis 40 Prozent den Kopf-, Hals- und Gesichtsbereich. Zur Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik sind deutsche Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen gefragt.
Welche modernen Behandlungstechniken kommen hierbei zum Einsatz? Antworten geben Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer -und Gesichtschirurgie (DGMKG) im Rahmen einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag, den 6. Juni von 11 bis 12 Uhr.
Auch über weitere aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen informieren die Referenten auf der virtuellen Veranstaltung – etwa über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und der Robotik in der MKG-Chirurgie und über den Umgang mit Zahntraumata nach Unfällen oder Sportverletzungen.
Die Online-Pressekonferenz findet im Rahmen des 74. Kongresses der DGMKG statt, der vom 5. bis 8. Juni 2024 unter dem Motto „Kernkompetenzen garantieren – Kooperationen erweitern“ in Heidelberg tagt. Auf dem deutschlandweit größten Kongress dieses Fach kommen vom 5. bis 8. Juni circa 800 MKG-Chirurg*innen zusammen und informieren in hochwertigen Fachvorträgen über neueste Entwicklungen im Bereich der Kopf-Hals-Chirurgie. Erwartet werden zudem etwa 70 ausstellende Fachfirmen, die an ihren Ständen modernste Technologien präsentieren.
Als Journalist*innen möchten wir Sie herzlich dazu einladen. Erfahren Sie auf einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag, den 6. Juni 2024 von 11 bis 12 Uhr mehr über die oben genannten spannenden Themen.
Selbstverständlich bleibt auch genügend Zeit für Ihre Fragen und interessante Diskussionen.
Weitere Hauptthemen des Kongresses sind:
- Diagnostik, Prävention und Therapie von benignen und malignen Knochenerkrankungen des Gesichtsschädels
- Rekonstruktive Chirurgie nach Tumoreingriffen und Unfällen
- Kindliche Fehlbildungen
Was der Kongress sonst noch bereit hält, erfahren Sie unter https://www.dgmkg-kongress.de/
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Kongress-Pressestelle
Friederike Gehlenborg und Katharina Kusserow
****************************************************************
Vorläufige Themen und Referenten:
Begrüßungsworte zum Kongress und Informationen zur DGMKG
Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hoffmann, Kongresspräsident 2024; Ärztlicher Direktor an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg; Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Pressesprecher der DGMKG; Chefarzt für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an den Helios Kliniken Kassel
Von der Künstlichen Intelligenz (KI) bis zur computergestützten Chirurgie – kann Funktion und Ästhetik im Kopf- und Halsbereich vorhergesagt werden?
Dr. med. Dr. med. dent. Reinald Kühle, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg
Schuss- und Explosionsverletzungen im Kiefer- und Gesichtsbereich – wie Kriegsverletzungen mit fortschrittlichen Techniken erfolgreich behandelt werden können Professor Dr. Dr. Richard Werkmeister, Oberstarzt und Klinischer Direktor Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Professor Dr. med. Dr. med. dent. Alexander Schramm, , Oberstarzt und Klinischer Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ärztlicher Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Ulm
Zahntraumata nach Unfällen oder Sportverletzungen – und jetzt?! Aktuelle Konzepte für eine erfolgreiche Behandlung
Professor Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden Chefarzt Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Helios Kliniken Kassel, DGMKG-Pressesprecher
Moderation: Friederike Gehlenborg, Pressestelle der DGMKG
Akkreditierung für Journalist*innen:
O Ich möchte an der Online-Pressekonferenz am 6. Juni 2024 von 11 bis 12 Uhr teilnehmen (Programm folgt). Teilnahmelink: https://register.gotowebinar.com/register/698581748193331542
O Ich möchte am Kongress der DGMKG vor Ort in Heidelberg teilnehmen. Bitte akkreditieren Sie mich.
O Für unsere Redaktion nimmt ___________________________________ teil.
O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir im Anschluss das Informationsmaterial für die Presse.
O Bitte schicken Sie mir keine Informationen mehr über die Aktivitäten der DGMKG.
Meine Kontaktdaten:
NAME:
MEDIUM/RESSORT:
ADRESSE:
TEL:
E-MAIL:
Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)
Pressestelle 74. Kongress & Praxisführungsseminar
Friederike Gehlenborg
Katharina Kusserow
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-295, -703
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: gehlenborg@medizinkommunikation.org
kusserow@medizinkommunikaton.org
https://www.instagram.com/dgmkg_e.v/
https://twitter.com/DGMKG_Tweets
https://www.facebook.com/DGMKG.de
***************************************************************